Moderne, Plattenspieler (Turntable) Plattenspieler (Turntable) 5. Februar 2011 Bernd Kirchhof Follow @misteruhddisc PayPal-Spende für die MUSIKAUTOMATEN-Kaffeekasse: Der Plattenspieler war das Nachfolgeprodukt des Grammophons. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden ganze Symphonie-Zyklen und Opern auf Vinyl veröffentlicht. Mit dem Philips „Mignon“ war in den 1950er Jahren sogar ein portables Gerät im Handel. Heute ist der Plattenspieler ein „High-End“-Produkt für „audiophile“ Musikfans. Plattenspieler (Turntable) weiterlesen →
Grammophon, Moderne Berliners Grammophon 5. Februar 2011 Bernd Kirchhof Emil Berliner mit seiner Erfindung, dem Grammophon 1887 Follow @misteruhddisc PayPal-Spende für die MUSIKAUTOMATEN-Kaffeekasse: Der Amerikaner Emil Berliner erfand 1887 das Grammophon und die Schallplatte. Die erste Schallplatte bestand aus einer wachs-beschichteten Zink-Scheibe in der Größe einer Compact Disc. Die Blütezeit der Erfindung Berliners war in den 1920er Jahren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es von den elektrischen Plattenspieler sowie der Langspielplatte und der Vinyl-Single verdrängt. Berliners Grammophon weiterlesen →
Moderne, Phonograph Edisons Phonograph (Talking Maschine) 5. Februar 2011 Bernd Kirchhof „Edison Home Phonograph“ um 1900. Foto: Norman Bruderhofer 2006. www.cylinder Follow @misteruhddisc PayPal-Spende für die MUSIKAUTOMATEN-Kaffeekasse: Mit dem Phonographen (Talking Maschine) erfand der Amerikaner Thomas Alva Edison 1877 ein Aufnahme- und Wiedergabegerät für Schallwellen. Das Medium des Phonographen waren Wachswalzen. Mit ihm begann der Siegeszug der Musikindustrie. Der Phonograph wurde von dem Grammophon abgelöst, das bespielte Platten als Medium nutzte. Edisons Phonograph (Talking Maschine) weiterlesen →