Archiv der Kategorie: Moderne

Phonautograph

 

Eduard-Leon Scott de Martinville, der 1860 mit eimem Phonautographen die erste Tonaufnahme herstellte

PayPal-Spende für die MUSIKAUTOMATEN-Kaffeekasse:


1857 erfand der Franzose Eduard-Leon Scott de Martinville den Phonautographen, einer Vorrichtung zur graphischen Aufzeichnung  von Tönen auf Papier. Von ihm stammt das älteste Tondokumt der Welt, einer 10-sekündigen Frauenstimme, die das französische Volkslied „Au Claire de la Lune“ singt. Phonautograph weiterlesen

Platten-Spieldose (Disc Music Box)

Symphonium (kleine Zungen-Spieldose) Foto: Manfred Brückels. 2005
„Symphonium“ (kleine Zungen-Spieldose) Foto: Manfred Brückels. 2005

PayPal-Spende für die MUSIKAUTOMATEN-Kaffeekasse:


1887 erfand Paul Lochmann in Leipzig die Platten-Spieldose (Disc Music Box), die eine Lochplatte als Medium benutzte. Die Lochplatten waren neben der Notenrolle auswechselbar. Im Industriezeitalter produzierte man Platten-Spieldosen und Lochplatten preiswert. Dadurch erlangten diese eine große Verbreitung. Platten-Spieldose (Disc Music Box) weiterlesen

Walzen-Spieldose (Cylinder Music Box)

Schweizer Walzen-Spieluhr
Schweizer Walzen-Spieluhr. Foto: Simon A.Eugster. 2010

PayPal-Spende für die MUSIKAUTOMATEN-Kaffeekasse:


Bereits um 1796 wurden Walzen-Spieldosen (Cylinder Music Boxes) in der Schweiz erfunden. Orchester-Spieldosen ersetzten später ganze Orchester mit Dirigenten, die man in alle Welt verkaufte, sogar bis ins chinesische Kaiserreich. Walzen-Spieldose (Cylinder Music Box) weiterlesen

Compact Cassetten-Rekorder / Player (CC)

Philips Cassetten-Recorder EL 3302 von 1968. Foto: Magnus Manske. 2009
Philips Cassetten-Recorder EL 3302 von 1968. Foto: Magnus Manske. 2009

PayPal-Spende für die MUSIKAUTOMATEN-Kaffeekasse:


1963 führte die niederländische Firma „Philips“ die analoge Compact Cassette (CC) ein. Während der 1970er Jahren wurden sogar ganze Symphonie-Zyklen und Opern-Aufnahmen vertrieben. Mit dem „Walkman“ von Sony, der 1979 entwickelt wurde, revolutionierte sich das „Musik-Hören“. Durch ihre robuste Technik ist sie in Entwicklungsländern, zum Beispiel in Ägypten, noch weit verbreitet. Compact Cassetten-Rekorder / Player (CC) weiterlesen

Tefifon

Tefi Holiday Super II. Foto: Norbert Schnitzler.2005
Tefi Holiday Super II. Foto: Norbert Schnitzler.2005

PayPal-Spende für die MUSIKAUTOMATEN-Kaffeekasse:


Das Tefifon war ein mit Schallband-Kassetten betriebenes Abspielgerät, worauf sogar gesamte Opern Platz hatten. Als Alternative zur Schallplatte konnte es sich nicht durchsetzen. Zu Zeiten des Wirtschaftswunders in den 1950er Jahren war es verbreitet und ist heute ein seltenes Sammlerstück. Tefifon weiterlesen

Plattenspieler (Turntable)

PayPal-Spende für die MUSIKAUTOMATEN-Kaffeekasse:


Der Plattenspieler war das Nachfolgeprodukt des Grammophons. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden ganze Symphonie-Zyklen und Opern auf Vinyl veröffentlicht. Mit dem Philips „Mignon“ war in den 1950er Jahren sogar ein portables Gerät im Handel. Heute ist der Plattenspieler ein „High-End“-Produkt für „audiophile“ Musikfans. Plattenspieler (Turntable) weiterlesen

Berliners Grammophon

Emil Berliner mit seiner Erfindung, dem Grammophon 1887

    Emil Berliner mit seiner Erfindung, dem Grammophon 1887

PayPal-Spende für die MUSIKAUTOMATEN-Kaffeekasse:


Der Amerikaner Emil Berliner erfand 1887 das Grammophon und die Schallplatte. Die erste Schallplatte bestand aus einer wachs-beschichteten Zink-Scheibe in der Größe einer Compact Disc. Die Blütezeit der Erfindung Berliners war in den 1920er Jahren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es von den elektrischen Plattenspieler sowie der Langspielplatte und der Vinyl-Single verdrängt. Berliners Grammophon weiterlesen

Edisons Phonograph (Talking Maschine)

Edison Home Phonograph um 1900. Foto: Norman Bruderhofer 2006. www.cylinder.de
„Edison Home Phonograph“ um 1900. Foto: Norman Bruderhofer 2006. www.cylinder

PayPal-Spende für die MUSIKAUTOMATEN-Kaffeekasse:


Mit dem Phonographen (Talking Maschine) erfand der Amerikaner Thomas Alva Edison 1877 ein Aufnahme- und Wiedergabegerät für Schallwellen. Das Medium des Phonographen waren Wachswalzen. Mit ihm begann der Siegeszug der Musikindustrie. Der Phonograph wurde von dem Grammophon abgelöst, das bespielte Platten als Medium nutzte. Edisons Phonograph (Talking Maschine) weiterlesen

Pianola

Welte-Mignon-Vorsetzer aus der Firmenzeitschrift von 1905 / 1906
Welte-Mignon-Vorsetzer aus der Firmenzeitschrift von 1905 / 1906

PayPal-Spende für die MUSIKAUTOMATEN-Kaffeekasse:


1895 erfand Edwin Scott Votey das Pianola, ein selbst-spielender Klavieraufsatz, der mit Pneumatik angetrieben wurde und eine Notenrolle als Medium besaß. Später wurden mehrere Millionen Exemplare des Welte-Mignons gebaut. Heute ersetzt die Computertechnologie in Form von CD-ROMs oder MIDI-Dateien die prädigitale Notenrolle. Pianola weiterlesen

Orchestrion

Welte-Orchestrion von 1862
„Welte-Orchestrion“ von 1862

PayPal-Spende für die MUSIKAUTOMATEN-Kaffeekasse:


Bereits 1820 erfand der Spieluhrenbauer Carl Blessing das Orchestrion, das sogar ganze Symphonien spielen konnte. Mit der Erfindung der Notenrolle durch Michael Welte 1883, besaß man nun ein Medium, das Noteninformation auf Papier speichern konnte. Sämtliche Orchesterstimmen konnten mit dem Orchestrion simuliert werden. Orchestrion weiterlesen